Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Webseite der

Feuerwehr Freilassing

mit ständig aktuellen Inhalten zu

Einsätze

, Neuigkeiten, Termine, de, Gerätehaus sowie Fahrzeuge, Atemschutz, Atemschutzübungsstrecke

Website design by X-trasoft


Links

  • Letzte Einsätze
    Brand von oder in einem Gebäude / Feuer
    01.04.2023, 22:06 Uhr

    Zweimal "B3" direkt hintereinander, innerhalb von nicht einmal 3 Stunden!Zum ersten Einsatz am 1. April wurden wir um kurz nach 22:00 Uhr mit dem Stichwort "Balkonbrand" in die Freilassinger Vinzentiusstraße alarmiert.

  • Letzte Einsätze
    Brennende Fasade im Freilassinger Süden!
    25.08.2022, 16:04 Uhr

    Brennende Fasade im Freilassinger Süden!Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Freilassing zu einem Fasadenbrand der bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hat, alarmiert.Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Alarmmeldung außerdem war nicht auszuschließen, ob sich noch weitere Personen im Gebäude befinden.Aufgrund der...

  • Neuigkeiten aus der Feuerwehr
    Florian Freilassing 1 auf Status 50!
    30.03.2023

    Am gestrigen Donnerstag konnten wir unserem Kommandanten Rochus Häuslmann im Rahmen einer Geburtstagsübung bei ihm zu Hause zu seinem 50. Geburtstag gratulieren.Alle Freilassinger Fahrzeuge waren voll besetzt nach Salzburghofen ausgerückt. Unterstützt wurden wir dabei auch von unserem Patenverein, der Freiwilligen Feuerwehr Surheim. Nach den...

große THL-Übung

03.11.2022

Am vergangenen Donnerstag hatten sich die beiden Ausbilder für technische Hilfeleistung, Werner Kinzel und Florian Bauer, als letzte größere Übung diesem Bereich im Jahr 2022 noch mal einiges einfallen lassen. Von den Übungsteilnehmern wusste niemand, was sie erwarten würde. Erst durch die „Alarmierung“ wurden die ersten Einzelheiten, wie Übungsort und Szenario bekannt. Vor Ort, im Freilassing Industriegebiet bot sich den Einsatzkräften dann folgende Lage: beim Rangieren eines Güterzuges auf einem Industriegleis kam beim Ankuppeln eines zusätzlichen Waggons ein PKW zwischen den fahrenden Zug und den noch stehenden Güterwaggon. Damit auch alle Feuerwehrdienstleistenden was zu tun haben, kollidierte ein weiteres Fahrzeug seitlich mit dem Güterzug und ein Arbeiter, der mit seinem Containerstapler in direkter Nähe arbeitete, hat vor Schreck den Container auf den Beinen seines Einweisers abgesetzt.
So galt es für den Zugführer die angerückten Kräfte entsprechend einzuteilen, dass allen verunfallten Personen schnellstmöglich geholfen werden konnte. Die verletzten Personen in den beiden PKWs wurden durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr dargestellt, bei der unter dem Überseecontainer eingeklemmten Person wurde auf eine Puppe aus alten Feuerwehrschläuchen zurückgegriffen.
Mit diesen verschiedenen Aufgaben waren alle 40 Feuerwehrdienstleistenden mit ihren 9 Fahrzeugen gefordert, sogar die Drehleiter hatte eine Aufgabe, nämlich einen Landeplatz für einen Rettungshubschrauber auszuleuchten. Nachdem alle verletzten Personen, meist mit schwerem Gerät wie Rettungsschere, Spreitzer und Rettungszylindern aus den Fahrzeugen und die unter dem Container eingeklemmte Person mit Hochdruckhebekissen gerettet waren, waren nach gut eineinhalb Stunden dann alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.

Verfasser: ah
« zurück
Einsätze
Person in Not / THL
26.05.2023, 19:43 Uhr
Brandschutzerziehung / Unterweisung / Dienstleistung
25.05.2023, 08:30 Uhr
Sonstige / THL
24.05.2023, 21:07 Uhr
Brand von oder in einem Gebäude / Feuer
23.05.2023, 09:35 Uhr
Personenrettung mit der DL für BRK / THL
22.05.2023, 21:56 Uhr