Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Webseite der

Feuerwehr

Freilassing

mit ständig aktuellen Inhalten zu

Einsätze

, Neuigkeiten, Termine, de, Gerätehaus sowie Fahrzeuge, Atemschutz, Atemschutzübungsstrecke

Website design by X-trasoft


Links

  • Letzte Einsätze
    Brand von oder in einem Gebäude / Feuer
    13.10.2023, 17:38 Uhr

    Zu einer starken Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurde die Freiwillige Feuerwehr Freilassing am späten Freitag Nachmittag in die Reichenhaller Straße nahe dem Bahnhof alarmiert.

  • Letzte Einsätze
    Brand von oder in einem Gebäude / Feuer
    01.04.2023, 22:06 Uhr

    Zweimal "B3" direkt hintereinander, innerhalb von nicht einmal 3 Stunden!Zum ersten Einsatz am 1. April wurden wir um kurz nach 22:00 Uhr mit dem Stichwort "Balkonbrand" in die Freilassinger Vinzentiusstraße alarmiert.

Sturm, Schnee, Unwetter / THL

Ainring 04.08.2020, 05:01 Uhr

Starkregenereignis in Freilassing und Umgebung

auch ein Foto aus Ainring, hier die Straße die aus dem Dorf Ainring auf den Högl hinaufführt. Normalerweise läuft rechts neben der Straße der Bach deutlich tiefer talwärts.Einsatz im benachbarten Ainringder Sandsackabfüllplatz in SurheimDer Beginn der Aktion an der Staatsstraße 2104 am Freilassinger Freibad.Abstimmung mit dem THW am Feuerwehrhaus Freilassing.Der Sonnwiesgraben am Dienstag im Freilassinger Industriegebiet.Deichsicherung am Sonnwiesgraben mit dem THW.Unterstützung durch das Hilfeleistungskontingent aus dem Landkreis Altötting im Freilassinger Industriegebiet.Ein Blick in die Einsatzzentrale im Feuerwehrhaus. Von hier aus wurden die Einsätze im Stadtgebiet koordiniert.Aufräumarbeiten am Tag danach.

Der 04.August 2020 forderte die ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Landkreis Berchtesgadener Land besonders stark.
Die Feuerwehr Freilassing wurde kurz nach 05:00 Uhr morgens zur Unterstützung der Feuerwehr Ainring alarmiert. Starke Regenfälle verursachten überflutete Straßen und Keller. Der Einsatzschwerpunkt unserer Wehr war das Dorf Ainring.
Nachdem abzusehen war das ein großer Bedarf an Sandsäcken bestand wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Surheim in einem Kieswerk in Surheim ein Sandsackabfüllplatz errichtet. Dieser Sandsackabfüllplatz wurde im weiteren Einsatzverlauf durch das Hilfeleistungskontingent des Landkreises Altötting unterstützt.
Zusätzlich wurden in regelmäßigen Abständen die Freilassinger Gewässer beobachtet. Hier kristallisierte sich sehr schnell der Sonnwiesgraben als Einsatzschwerpunkt heraus. Als große Unterstützung beim Beobachten der Gewässer erwies sich die Landkreiseigene Drohne. Bedingt durch den hohen Wasserzulauf trat der ansonsten unauffällige Bach über die Ufer und verursachte im Bereich des Freibades großflächige Überschwemmungen.
Ein weiterer Einsatzschwerpunkt war ein Betrieb im Industriegebiet in Freilassing, hier musste der Sonnwiesgraben mittels Sandsäcken gesichert werden.
Auch zu einigen „Keller unter Wasser“ im Stadtgebiet wurde die Feuerwehr Freilassing alarmiert.
Nachdem gegen Abend hin der Regen nachgelassen hat, galt es die Situation im Stadtgebiet im Auge zu behalten und als einzige „Nachtschicht“ die Sicherung des oben genannten Betriebs im Industriegebiet direkt neben dem Sonnwiesgraben. Hier waren 2 Schichten à 3 Mann als Kontrolle und Bedienmannschaft der immer noch laufenden Pumpen bis nach sieben Uhr am nächsten Morgen im Einsatz.

Zwischen all diesen Einsätzen waren auch noch zwei weitere Einsätze, nämlich eine Alarmierung zur ausgelösten Brandmeldeanlage der Knabenrealschule in Freilassing und ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in Saaldorf-Surheim zu bewältigen. Die Brandmeldeanlage am Vormittag stellte sich glücklicherweise als Fehlalarm heraus und beim Verkehrsunfall gegen 17:00 Uhr zwischen Saaldorf und Surheim, standen die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freilassing auf Bereitschaft.

Am Mittwoch wurden dann die Absperrungen soweit es die Situation zuließ zurückgebaut und das große Saubermachen begann. Hier wurde der Gerätewart auch den ganzen Tag durch zahlreiche Kameraden unterstützt, so dass am Abend alle Geräte und Fahrzeuge wieder komplett sauber waren und alles aufgeräumt war.
Vielen Dank an alle Helfer von den benachbarten Feuerwehren und Hilfsorganisationen und auch an die Kameraden aus dem Landkreis Altötting und Salzburg.

Verfasser: ah
« zurück
Einsätze
Arbeiten für Privatpersonen und Firmen / Dienstleistung
06.01.2024, 10:00 Uhr
Person in Not / THL
05.01.2024, 17:14 Uhr
Gefahrgut / Gas / Strahler / THL
04.01.2024, 10:00 Uhr
Brand von oder in einem Gebäude / Feuer
02.01.2024, 18:25 Uhr
Wald-, Gras-, Müllbrand / Feuer
02.01.2024, 14:03 Uhr